
Archiv 2021
Bereits zum fünften Mal öffneten Unternehmen, Organisationen und Hochschulen im Raum Zürich und Winterthur ihre Türen und luden zu den Informatiktagen. Die diesjährige hybrid-Ausgabe fand vom 12. bis 16. April statt. Der Fokus lag auf Veranstaltungen für Schulklassen und Lehrpersonen, ergänzt um einige Veranstaltungen für das breite Publikum. Das thematisch breit gefächerte Angebot wurde von mehr als 90 Schulklassen und 1200 Einzelpersonen genutzt. In on- und offline Workshops und an virtuellen Vorträgen gewannen Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und die interessierte Bevölkerung Einblicke in die vielfältige Welt der Informatik: Die Teilnehmenden bauten selbstfahrende Roboter zusammen, bewegten sich durch virtuelle Welten und übten sich im Programmieren.
Review zu den Informatiktagen 2021
Zu den Veranstaltungen, die 2021 stattfanden
Danksagung Partner
Gastgeber
Amazon Web Services, Conrad Electronic AG, Credit Suisse, Denkreise GmbH, Ergon Informatik AG, ETH Zürich, Departement Informatik und Informatikdienste, Generation 65 Plus, Google Switzerland GmbH, IBM Schweiz, Logiscool Schweiz, Pädagogische Hochschule Zürich, Puzzle ITC, Siemens Schweiz AG, Stadt Zürich - Organisation und Informatik, SwissICT, Universität Zürich - Informatik, Winterthurer Bibliotheken, Zeix, ZHAW School of Engineering, Zürcher Kantonalbank, Zürcher Lehrbetriebsverband ICT
Unterstützer
Allianz Technology AG, gateway.one, House of Winterthur, ICT Berufsbildung, Indema AG, IngCH Engineers Shape our Future, Supercomputing Systems AG, Topsoft, What the Hack, Yousty, Zürich Tourismus, Zurich International School