Von Robotern, Chat-Bots, Spamfiltern bis zur Wettervorhersage
Kann man schon als Schüler:in selbst eine Künstliche Intelligenz programmieren? – Und ob! Die Teilnehmer:innen des Schweizer KI-Wettbewerbs haben genau das getan, und präsentieren an den Informatiktagen ihre Arbeiten. Euch erwartet ein abwechslungsreicher Einblick in die verschiedenen KI-Projekte der teilnehmenden Schüler:innen.
Moderation:
Die verschiedenen Projekte werden von der Schweizer Journalistin und Fensehmoderatorin Gülsha Adilji vorgesteltl.
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Zielgruppe:
Geeignet für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Lehrpersonen
Tickets/Warteliste:
Tickets müssen spätestens 20 Minuten vor Beginn am Infodesk (im Gebäude CAB) abgeholt werden. Nicht abgeholte Tickets werden vor Ort spätestens 10 Minuten vor Vorlesungsbegin neu vergeben.
Weitere Programm-Tipps an der ETH Zürich:
- Informatik Studieren – aber wo?
- Meitlis programmieren!
- 1:1 mit dem Dozierendenteam
Fotos: Dies ist eine öffentliche Veranstaltung. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass möglicherweise Fotos gemacht werden.