
Alle Informationen zum Anlass 2021
Ziel: Begeisterung für die Informatik wecken, Nachwuchsförderung, gemeinsam ein Zeichen für den ICT-Standort Zürich setzen
Wann: Montag, 12. April – Freitag, 16. April 2021 (*)
Wo: Dezentral, bei den teilnehmenden Gastgebern
Für wen: Schulklassen jeglicher Altersstufen, Kindergartenklassen sowie Lehrpersonen
Teilnahmemöglichkeiten und Preise:
Als Gastgeber mit eigenem Programmangebot:
Basic: 1500 CHF
Start-ups: 500 CHF
Als Unterstützer:
Unterstützer Industrie: 1500 CHF
Unterstützer Verbände & NGO: individuell vereinbarter Preis
Für Gastgeber und Unterstützer der Informatiktage 2020 ist die Teilnahme 2021 kostenfrei.
(*) Im Falle einer Verschärfung der kantonalen und/oder nationalen COVID19-Massnahmen sehen wir uns gezwungen die Informatiktage 2021 kurzfristig abzusagen.
Hinweise zur Programmgestaltung für Schulklassen:
Ihr Veranstaltungsraum sollte auf eine Gruppengrösse von etwa 25 Personen (eine ganze Klasse) ausgelegt sein.
Halbtagesprogramme eignen sich gut, z. B. bestehend aus Begrüssung, interaktivem Teil wie Workshops, Vorträgen, Rundgang und vieles mehr. Denken Sie daran, genügend Pausen einzubauen.
Schulklassen-Veranstaltungen sind betreuungsintensiv, beachten Sie dies bei Ihrer Ressourcenplanung.
Mittwochnachmittag ist nur bedingt geeignet, da die Schüler bis zur Oberstufe frei haben.
Empfehlung: Tauschen Sie sich mit Gastgebern, die bereits Erfahrung gesammelt haben, aus. Das Projektteam bringt Sie gerne in Kontakt.
Bewerbung des Anlasses:
Die Informatiktage 2021 werden gezielt via Mailings an Fachkreise, Schulblätter und entsprechende Fachmedien kommuniziert.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über unser Formular an.
Nächste Termine:
Partneranlass am 29. Oktober 2020 (Informationen und Anmeldung)
Aufschaltung des Programms Anfang Februar 2021
Kontakt:
Isabell Metzler und Anita Martinecz Fehér
Standortförderung – Amt für Wirtschaft und Arbeit
Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich
Walchestrasse 19
8090 Zürich
[email protected]
Tel +41 43 259 26 94