Das Unternehmen setzt sich zum Ziel mittels digitaler Lösungen die Lebensqualität von zu verbessern. Dazu müssen ICT-Skills ausgebaut werden und passende Lösungen entwickelt wie auch in den Alltag integriert werden. Zielgruppe(n) sind Menschen in allen vier Lebensphasen.
Das Portfolio von Generation 65 Plus baut auf drei Standbeinen auf:
a) Beratung von Institutionen, die Angebote u.a. für ältere Menschen bieten,
b) Beurteilung von Förderanträgen im Bereich Innovation mit Fokus auf ICT im EU-Raum und
c) Leitung von innovativen Projekten im Intergenerationen-Ansatz wie z.B.: "gaming4all".
"gaming4all" findet im intergenerativen Ansatz statt, d.h. es sind Menschen aus 3 Generationen involviert. Es handelt sich um ein Programm, das seit 2019 in der Mittelstufe (10 bis 12-Jährige Jugendliche) in den Kantonen Aargau, Zürich und Zug an ausgewählten Schulen zum Einsatz kommt und das Thema «Gamen» behandelt.