Preise
Als Gastgeber mit eigenem Programmangebot:
Basic: 1500 CHF
Start-up: 500 CHF
Als Unterstützer:
Unterstützer Industrie: 1500 CHF
Unterstützer Verbände & NGO: individuell vereinbarter Preis
Im Falle einer Verschärfung der kantonalen und/oder nationalen COVID-Massnahmen sähen wir uns gezwungen die Informatiktage 2023 kurzfristig abzusagen. Bereits einbezahlte Teilnahmegebühren würden in diesem Falle der nächstjährigen Ausgabe der Informatiktage gutgeschrieben.
Ihre Vorteile
Eigenes Partnerprofil: Alle Partner, ob Gastgeber oder Unterstützer, haben auf der Website ein eigenes Partnerprofil mit Informationstext zugute, das sie selbst pflegen können
Beliebige Anzahl an Programmelementen: alle Gastgeber können beliebig viele Programmelemente auf der Website aufschalten
Automatisierter Anmeldeprozess: Interessierte können sich über unsere Website für Ihre Veranstaltungen an- und abmelden. Sie als Gastgeber werden automatisch über alle Geschehnisse informiert und können die Teilnehmerlisten einfach exportieren. Auch beschränkte Teilnehmerzahlen sind kein Problem: Das System lässt nur so viele Anmeldungen zu, wie sie Plätze definiert haben.
Partnernetzwerk: Profitieren Sie von einem Netzwerk mit Gleichgesinnten und tauschen Sie sich über Programmideen und -erfahrungen aus.
Erwähnung in Medienmitteilungen: Alle Gastgeber und Unterstützer werden in den Medienmitteilungen der Informatiktage erwähnt.
Bewerbung des Anlasses
Die Informatiktage 2023 werden gezielt via Mailings an Fachkreise, Schulblätter und entsprechende Fachmedien kommuniziert. Des Weiteren wird über einen Newsletter sowie relevante Social-Media-Plattformen – insbesondere über Instagram – für die Informatiktage geworben.
Unabhängig von den Aktivitäten der zentralen Projektkoordination, sollten auch Sie Ihre eigenen Kanäle nutzen, um auf Ihr Programm aufmerksam zu machen.
Ein paar Tipps und Erfahrungswerte
Die Informatiktage finden von Montag bis Samstag statt. Sie entscheiden, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten Sie Programm anbieten wollen und für wen.
Eyecatcher Titel: Geben Sie Ihren Programmelementen attraktive Namen.
Gute Texte: Stellen Sie sicher, dass Ihr Programmbeschrieb zielgruppengerecht verfasst ist. Seien Sie klar in Bezug auf die Programminhalte und an wen sich diese richten.
Wann hat meine Zielgruppe Zeit: Passen Sie die Veranstaltungstage und -zeiten der Zielgruppe an (Anreise, Anfangszeiten, Dauer, Anzahl Teilnehmende).
Experten-Tipps einholen: Lassen Sie sich von den Programmangeboten vergangener Informatiktage inspirieren und erkundigen Sie sich direkt bei den jeweiligen Veranstaltern, wie ihr Programm funktioniert hat. Das Projektteam vermittelt gerne die Kontakte.
Kreativität: Denken Sie über unkonventionelle Ansätze nach.
Räumlichkeiten: Treffen Sie früh genug die nötigen Abklärungen bezüglich verfügbarer Räumlichkeiten und Infrastruktur und berücksichtigen Sie dabei Sicherheits- und Zutrittsfragen. Sie können sich auch mit anderen Gastgebern zusammentun.
Programm für Schulklassen
Bei Veranstaltungen für Schulklassen gibt es ein paar Dinge zu berücksichtigen:
Ihr Veranstaltungsraum sollte etwa 25 Personen fassen können (eine ganze Klasse)
Halbtagesprogramme eignen sich gut, z.B. bestehend aus Begrüssung, interaktivem Teil wie Workshops, Vorträgen, Rundgang, etc.
Bauen Sie genügend Pausen ein
Je nach Programm können diese Veranstaltungen betreuungsintensiver sein als andere, beachten Sie dies bei Ihrer Ressourcenplanung.
Mittwochnachmittag haben die Klassen bis zur Oberstufe frei, d.h. der Zeitpunkt ist für Klassenprogramm eher ungeeignet
Anmeldeoption ja oder nein
Es empfiehlt sich - insbesondere für Vorträge und Workshops - eine obligatorische Anmeldung vorzusehen oder eine Anmeldung zumindest zu empfehlen. Der Vorteil: Sie können im Vorfeld mitverfolgen, ob Ihr Angebot auf Resonanz stösst und bei zu geringem Anmeldestand zusätzliche Werbemassnahmen einleiten. Anmeldungen für Ihre Anlässe sind über ein Formular direkt auf der Informatiktage-Webseite möglich. Die Anmeldeliste kann als csv-File exportiert werden. Rechnen Sie mit No-Shows, aber auch mit unangemeldeten Spontanbesuchern.