Unternehmen, Organisationen und Hochschulen in und um Zürich laden die interessierte Öffentlichkeit, insbesondere Schulklassen und Lehrpersonen sowie Einzelpersonen ein, im Rahmen von Vorträgen, Workshops und Rundgängen die Informatik kennen und verstehen zu lernen. Dies kann im eigenen Unternehmen sein, bei Partner-Organisationen, an Schulen oder auch virtuell.

Die Informatiktage sind ein Non-Profit-Projekt, das aus dem eZürich-Kooperationsnetzwerk hervorgegangen ist. Alle Mitwirkenden leisten einen Beitrag zur Nachwuchsförderung und machen mit gebündelter Kraft den Wirtschaftsraum Zürich als herausragenden IT-Standort sichtbar. Die ersten Informatiktage haben 2016 stattgefunden. Weitere Informationen zu "Was die Informatiktage auszeichnet"

Partner profitieren von einem hohen Freiheitsgrad und entscheiden individuell aufgrund ihrer Bedürfnisse und Möglichkeiten über Veranstaltungstage, Zielgruppen, Dauer und Art des Angebotes. Regelmässige Partnermeetings sorgen für Inspiration und Erfahrungsaustausch und helfen, die Programmangebote abzustimmen und zu koordinieren.

Werden Sie Teil der Informatiktage-Community und machen Sie den Anlass gemeinsam mit uns zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten!

Wann finden die Informatiktage statt: 18. März bis 23. März 2024

Wo finden die Veranstaltungen statt: Dezentral bei den teilnehmenden Gastgebern, in den Schulen oder auch virtuell

An wen richten sich die Informatiktage: Schulklassen jeglicher Stufen, Lehrpersonen, Kinder und Jugendliche sowie die interessierte Öffentlichkeit

Nächste Termine

Kontakt

Isabell Metzler und Anita Martinecz Fehér
Standortförderung – Amt für Wirtschaft und Arbeit Kanton ZH
Walchestrasse 19
8090 Zürich

[email protected]
Tel +41 43 259 49 92

Familie an den Informatiktagen