Die Kinder und Jugendlichen rüsten einen Oldtimer mit einem Rückfahrassistenten nach. Dazu verwenden sie den winzigen Computer – den micro:bit – zusammen mit einem Distanzsensor und programmieren mit einer grafischen Programmiersprache ihre individuelle Lösung. Diese muss sich nicht anhören wie in einem gewöhnlichen PKW, sondern kann kreativ gestaltet werden.
Vorgehen
Für dieses Modul wird kein Vorwissen vorausgesetzt. Die Kinder und Jugendlichen erforschen den micro:bit und entdecken, wie man ihn mit externen Sensoren verbindet. Anschliessend lernen sie, wie der Distanzsensor ausgelesen wird und wie das Signal zusammen mit dem micro:bit verwendet werden kann, um den/die Fahrer:in über den Abstand zu informieren. Zuletzt können sie mit den gelernten Skills ihren eigenen Rückfahrassistenten gestalten. Die Aufgabe wird mithilfe des EduGuides und der Unterstützung der Coaches vor Ort gelöst.
Ziele
Die Kinder und Jugendlichen lernen die Hardware eines Mikrocontrollers inklusive Sensor und Verkabelung sowie die Funktionsweise eines Ultraschallsensors kennen. Sie lernen für eine konkrete Anwendung mit vorgegebenen Anforderungen zu programmieren.