• Programm
  • Partner
  • Newsletter
  • Medien
  • About
  • Partner-Infos
    • Eckdaten
    • Anmeldung
    • Konditionen
    • 5 Gründe
    • Angebot
  • Archiv
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
Ein Projekt von
Datenschutz | AGB | Login
  • Auf den Spuren Albert Einsteins
    ETH Zürich, Departement Informatik und Informatikdienste
  • Das Informatikstudium an der Uni Zürich und ETH Zürich
    Universität Zürich – Informatik
  • Das Informatikstudium an der ETH Zürich und Uni Zürich
    ETH Zürich, Departement Informatik und Informatikdienste
  • Löten und Basiselektronik
    Conrad Electronic AG
  • Informatik und Mediamatik: Fokus Blockchain
    TIE International
  • Schaffe Dein eigenes Game!
    Swiss Game Developers Association (SGDA)
  • Game Design: Erstellen von Spielen mit handyeigenen Sensoren
    Pädagogische Hochschule Zürich
  • Mission zum Mars
    Zürcher Lehrbetriebsverband ICT
  • Künstliche Intelligenz (KI) macht Schule
    Pädagogische Hochschule Zürich
  • Einführung in die CodeBug Experiment-Box für den Programmier-Unterricht
    ZHAW School of Engineering
  • Was ist ein Programm?
    Universität Zürich – Informatik
  • Spielerisch programmieren lernen
    Ergon Informatik AG
  • IT-Detektive - den Geheimnissen des Computers auf der Spur
    Pädagogische Hochschule Zürich
  • Wie Maschinen lernen?
    Google Zurich
  • Informatik im Kindergarten: Wir bauen eine Sortiermaschine!
    Pädagogische Hochschule Zürich
  • Future Car
    ZHAW School of Engineering
  • Ameisen dressieren
    ZHAW School of Engineering
  • ShakeBug - Programmiere deinen eigenen Käfer!
    ZHAW School of Engineering
  • Erwecke den Calliope mini zum Leben
    Pädagogische Hochschule Zürich
  • LightBag - Eine Tüte voll Licht
    ZHAW School of Engineering
  • Umweltinformatik
    Universität Zürich – Informatik
  • Frauen in der Informatik
    Google Zurich
  • KIDS UNTERWEGS ONLINE: SPIELERISCH CYBERSICHERHEIT ENTDECKEN
    Fortinet Schweiz
  • Making im Unterricht: Wie kann das gelingen? (online)
    Pädagogische Hochschule Zürich
  • Die Magie der Informatik
    Google Zurich
  • Making im Unterricht: Wie kann das gelingen? (vor Ort)
    Pädagogische Hochschule Zürich
  • Programmierworkshop mit LOGISCOOL's Scoolcode WTH
    Logiscool Schweiz
  • Programmierworkshop mit LOGISCOOL's Scoolcode ZHB
    Logiscool Schweiz
  • Programmierworkshop mit LOGISCOOL's Scoolcode ZHS
    Logiscool Schweiz
  • Alles kaputt. Was nun?
    Google Zurich
  • Zeig mir dein App
    NatWest Group
  • Wie in Zürich das Metaversum entsteht
    Meta (Facebook) Switzerland
  • ZEIG MIR DEIN APP!
    NatWest Group
  • Lehre bei Google
    Google Zurich
  • Raspberry-Pi meets künstliche Intelligenz: Werde zum Game-Enwickler!
    Siemens Schweiz AG
  • CV Tips and Trick or How to Prepare a Perfect Apprenticeship Application!
    Google Zurich
  • Videospiele programmieren mit Unity (Kurssprache E oder F)
    ETH Zürich, Departement Informatik und Informatikdienste
  • Tag der offenen Tür
    gateway.one
  • IT made in Chreis 5 "VIP" (für Schüler*Innen der Oberstufe)
    Zürcher Kantonalbank
  • Virtual Reality, Augmented Realitiy und Fake-News
    Credit Suisse AG
  • Scratch Workshop
    Credit Suisse AG
  • Mach dich fit für die Zukunft - Banking Schnupperreisen
    Credit Suisse AG
  • Roberta-Lab
    Winterthurer Bibliotheken
  • Smart Classroom - programmiere einen Micro:bit
    Startbahn 29
  • Wie werden eigentlich Chatbots gebaut? Eine Einführung.
    Google Zurich
  • IT made in Chreis 5 (für Schulklassen der Oberstufe)
    Zürcher Kantonalbank
  • IT made in Chreis 5 "VIP Mädels" (für Schülerinnen der Oberstufe)
    Zürcher Kantonalbank
  • Robotics (Lego Mindstorms) Workshop
    Credit Suisse AG
  • Crashkurs Programmieren mit Minecraft - für Kinder (3.-6. Klasse)
    codora
  • Wie helfe ich meinem Kind beim Umgang mit Smartphone und Computer?
    codora
  • Crashkurs Programmieren mit echtem Code - für Jugendliche (ab 7. Klasse)
    codora
  • "fake news & mehr" I eine Simulation im Klassenzimmer
    SwissICT
  • Schnuppermorgen bei einer führenden Cyber Security Firma
    Fortinet Schweiz
  • Workshop Sek I - Bubblesort programmieren
    Winterthurer Bibliotheken
  • IT made in Chreis 5 (für Schüler*Innen der Oberstufe)
    Zürcher Kantonalbank
  • [email protected]
    IBM Schweiz
  • Lass eine Drohne nach deinen Vorgaben fliegen
    Organisation und Informatik der Stadt Zürich
  • Einstieg in die professionelle Welt des Filmens
    Organisation und Informatik der Stadt Zürich
  • IT-Powerfrauen erzählen und inspirieren
    Organisation und Informatik der Stadt Zürich
  • Cyber-Security-Schnitzeljagd 
    Organisation und Informatik der Stadt Zürich
  • Infokurs - fischertechnik für Lehrpersonen
    Conrad Electronic AG
  • Infokurs - Lego Education für Lehrpersonen
    Conrad Electronic AG
  • Raspberry-Pi meets künstliche Intelligenz: Werde zum Game-Entwickler! (für Schulklassen)
    Siemens Schweiz AG
  • "gaming4all" I in der Schule gamen & mehr
    Generation 65 Plus GmbH
  • Playtesting mit dem ETH Game Technology Center
    ETH Zürich, Departement Informatik und Informatikdienste
  • Tag der offenen Tür
    SIX Group Services AG
  • Wie Frauen in der IT ihre Karriere machen…
    Schweizerische Informatik Gesellschaft
  • Sonic Pi–Livecoding: mache Musik mit deinem Compi (Schulklassen)
    Swiss TecLadies by satw
  • Sonic Pi–Livecoding: mache Musik mit deinem Compi
    Swiss TecLadies by satw
  • IT-Cafe I digital unterwegs sein in jedem Alter
    Generation 65 Plus GmbH
  • Machine learning for kids
    IBM Schweiz
  • Wie ein VR-GAME entsteht
    SwissICT
  • Finde deinen Wunschberuf und wie sieht eine Superbewerbung aus?
    Organisation und Informatik der Stadt Zürich
  • Security
    IBM Schweiz
  • Informatik, fertig, los - Programmieren lernen in der 3. und 4. Klasse (Zyklus 2)
    KINDERLABOR
  • Python für Schülerinnen
    ETH Zürich, Departement Informatik und Informatikdienste
  • ICT Lehre? Klar geht das.
    Credit Suisse AG
  • Geheimschriften für die Primarschule
    ETH Zürich, Departement Informatik und Informatikdienste
  • Lehrpersonen gestalten ein Videospiel (Kurssprache Englisch)
    ETH Zürich, Departement Informatik und Informatikdienste
  • Programmieren mit Scratch für Lehrpersonen
    ETH Zürich, Departement Informatik und Informatikdienste
  • Gesichter in der IT und ihre Wege
    ETH Zürich, Departement Informatik und Informatikdienste
  • Informatik-Expedition «IT Security und Hardware»
    ETH Zürich, Departement Informatik und Informatikdienste
  • IT-Fitness für Lehrpersonen
    ETH Zürich, Departement Informatik und Informatikdienste
  • Tag der offenen Tür
    Accenture AG
  • Olympisches Gold für Informatiker:innen?
    ETH Zürich, Departement Informatik und Informatikdienste