Aktuelle Ausgabe 2025

Vortrag:

Data Science: Superkraft im Kampf gegen Krebs

Mithilfe von Datenwissenschaft und modernster Biotechnologie Krebs besser verstehen und behandeln

Entdecken Sie, wie wir Krebs besser verstehen und effektiver behandeln können. Dank Datenwissenschaft, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz (KI) kombiniert mit den neuesten Methoden in der Biotechnologie eröffnen sich unglaubliche Möglichkeiten: Diese Techniken geben uns Einblick in die Welt der Zellen, lassen uns Krebs bis ins kleinste Detail betrachten und seine Entwicklung besser verfolgen. Von der Früherkennung über die Entscheidungsfindung und Therapieplanung bis hin zur eigentlichen Therapie und Nachsorge – KI kann eine Schlüsselrolle in der besseren Bewältigung dieser medizinischen Herausforderung spielen.

In diesem Vortrag erläutert Dr. Nora Toussaint, Head of Biomedical Data Science beim Swiss Data Science Center (SDSC), wie Datenwissenschaft, Biotechnologie und Medizin im Kampf gegen Krebs Hand in Hand gehen, um ein tieferes biologisches Verständnis zu schaffen und personalisierte Behandlungen zu ermöglichen. Zusammen bilden diese Fachdisziplinen eine unschlagbare Kombination, welche die Medizin der Zukunft neu gestaltet.

Zielgruppe:
Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.

Ort:
ETH Zürich, Gebäude CAB, Universitätsstrasse 6, 8006 Zürich
Tram Nr. 6/9/10 bis zur Haltestelle "ETH/Universitätsspital"

Links