Der Swiss EdTech Collider, eine 2017 gegründete Non-Profit-Organisation mit Sitz in Lausanne, ist ein Zentrum für Start-ups, die Bildung und Lernen durch Technologie verändern wollen. Zur Zeit sind mehr als 90 EdTech Start-ups Mitglieder beim Swiss EdTech Collider. Sie alle beschäftigen sich mit der Digitalisierung des Bildungswesen auf verschiedenen Stufen, vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung, ist für jeden was dabei.
Unser aktuelles Angebot für Schulen:
Im November 2022 haben wir das neue Swiss National EdTech Testbed Programm lanciert. Das Testbed Programm bietet Schulen die Möglichkeit, digitale Tools im Unterricht mit unserer Unterstützung ganz unverbindlich zu testen und sie im Anschluss zu evaluieren. Dadurch wird ein aktiver Austausch zwischen Lehrpersonen und den EdTech Start-ups gefördert und die neuen digitalen Tools können besser an die Bedürfnisse der Lehrpersonen angepasst werden.
Unser Angebot für die Informatiktage:
Für Schulklassen
Wir bieten zweimal einen 90-minütigen Workshop mit Candli für je eine Schulklasse an. Candli ist eine Plattform, mit der Lernende ihre eigenen Videospiele kreieren können. Dabei werden visuelle Programmierung und Bildnerisches Gestalten auf einzigartige Weise miteinander verbunden. Ganz ohne Vorkenntnisse können Lernende ihre eigenen Zeichnungen und Bilder einscannen und sie mit eigenen Regeln zu einem voll funktionsfähigen Videospiel zusammensetzen.
Ihre Klasse erhält von uns anschliessend gratis eine Lizenz für 3 Monate und kann somit weiterhin im Unterricht oder auch in der Freizeit mit Candli arbeiten.
Stufe: 5.-9. Klasse
Anzahl: 1 Schulklasse pro Workshop (bis zu 25 SchülerInnen)
Vorwissen: Keines erforderlich
Material: Alle SuS müssen ein Tablet mit funktionierender Kamera und Farbstifte mitbringen.