Aktuelle Ausgabe 2025

«Hinter den Kulissen: So funktionieren schriftliche digitale Prüfungen an der ETH Zürich»

Wollten Sie schon immer mal eine Prüfung an der ETH machen? Jetzt haben Sie die einmalige Gelegenheit dazu.

Digitale Prüfungen sind Leistungskontrollen, die in einem Raum mit Computerarbeitsplätzen oder auf studentischen Geräten durchgeführt werden. Ähnlich wie papierbasierte Prüfungen finden digitale Prüfungen unter Aufsicht in einem von der ETH Zürich dafür vorgesehenen Raum statt.

Und genau einen von diesen speziellen Prüfungsräumen besichtigen wir. Erfahren Sie u.a. den Unterschied von digitalen Prüfungen zu «bring your own device»-Prüfungen (BYOD), was der Safe Exam Browser ist, wie man Rechner in den Prüfungsmodus schickt und wie verschiedene Prüfungs-Setups deployed werden. Zum Abschluss dürfen Sie sogar selbst eine eigene Hands-On-Prüfung in einer realen Prüfungsumgebung lösen.

Digitale Prüfungen bieten mit der Moodle-Prüfungsinstanz einerseits eine Vielzahl von Aufgabenformaten wie Kurzantwort, Multiple-Choice, Drag&Drop oder Freitext-Fragen. Andererseits bieten sie eine abgesicherte Umgebung für praxisnahes, kompetenzorientiertes Prüfen mit Drittapplikationen (z.B. R-Studio, Matlab) unter kontrollierten Bedingungen sowie elektronische open-book-Prüfungen mit selektivem Zugriff auf bestimmte Ressourcen (z.B. Vorlesungsunterlagen, Übungsaufgaben, Webressourcen).

 

Treffpunkt
Der Treffpunkt ist am Donnerstag, 27.3.2025 um 17.45 Uhr vor dem Brunnen im ETH-Hauptgebäude (HG) im Zentrum. Platzzahl beschränkt. Bitte melden Sie sich online an.

 

Zielgruppe: Jugendliche & Erwachsene (ab 12 Jahren):

- Sie haben nicht an der ETH studiert und werden es auch nicht

- Ihre Studienzeit an der ETH liegt schon lange zurück (wo es noch keine Online-Prüfungen gab)

- Sie interessieren sich für ein Studium an der ETH und wollen sehen, was Sie erwartet

- Sie sind ganz einfach neugierig und interessiert

 


Fotos: Dies ist eine öffentliche Veranstaltung. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass möglicherweise Fotos gemacht werden.

Links