Aktuelle Ausgabe 2025

Probieren, spielen, verstehen: Erlebt, wie Games zum Leben erwachen.
Das Computerspiel «Tic Tac Dough» ist das Ergebnis einer Semesterarbeit im Wahlfach «Game Programming Laboratory». Masterstudierende haben dieses Multiplayer-Game von Grund auf konzipiert und umgesetzt.

Im Spiel treten zwei Teams gegeneinander an, um Tic Tac Toe zu spielen – allerdings mit einer besonderen Herausforderung: Die Spieler müssen zuerst in einem Supermarkt Zutaten sammeln und daraus Spielsteine backen. Bis zu vier Spieler können gleichzeitig mitmachen, was für jede Menge lustige und chaotische Momente sorgt.

Die Entwicklung eines Games umfasst mehrere Schritte. Zunächst erstellt das Team ein Konzept, baut einen Prototyp aus Karton und programmiert anschliessend das Spiel, wobei technische Aspekte wie Rendering, Interaktion und Animation eine entscheidende Rolle spielen.

Kommt vorbei, testet das Spiel selbst und erfahrt in dem Vortrag um 12:00 Uhr, wie ein Computergame von Grund auf entwickelt wird.

Team: Nadine Arendt, Jonas Blank, Zefan Holliger, Marco Schöb, Loris Sikora. Masterstudierende aus dem Wahlfach Game Programming Laboratory.

Zielgruppe: Jugendliche ab 12 Jahren sowie junggebliebene Erwachsene.

Weitere Programmtipps an der ETH:
Von der Idee zum Game: Das Multiplayer Spiel Tic Tac Dough (Vorlesung)


Fotos: Dies ist eine öffentliche Veranstaltung. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass möglicherweise Fotos gemacht werden.

Links