Kinder entdecken spielerisch die Welt der Programmierung.
Die Kinder lernen erste Grundbegriffe und Konzepte des Programmierens kennen. Mit dabei sind die Informatik-Kiste «Informatik, fertig, los» aus dem Kinderlabor, sowie der kleine Roboter Robo und die Programmiererin Rana.
Robo hat eine wichtige Mission auf dem Mars: Er bohrt Löcher, sammelt Gesteinsproben und schickt sie zurück zur Erde. Unterstützt wird er dabei von der Programmiererin Rana, die von der Erde aus mit Robo kommuniziert. Sie gibt ihm präzise Befehle, die er ausführen kann. Die Kinder übernehmen die Rolle von Rana, indem sie lernen, Robo zu «programmieren». So helfen sie dem kleinen Roboter, seine Mission auf dem Mars zu erfüllen.
Die Materialien im Kurs sind so gestaltet, dass die Kinder zu Hause allein weitermachen können.
Zielgruppe:
Kinder zwischen 8 und 10 Jahren.
Voraussetzungen:
- Keine
- Bitte ein Smartphone / iPhone oder Tablet mitbringen und eine Mailadresse für die Anmeldung ins W-LAN.
Ort:
ETH Zürich, Gebäude CAB, Universitätsstrasse 6, 8006 Zürich
Tram Nr. 6/9/10 bis zur Haltestelle "ETH/Universitätsspital"
Kursleitung:
Bernd Gärtner, Professor für Theoretische Informatik, ETH Zürich.
Der Workshop ist eine Kooperation zwischen dem Kinderlabor und dem Departement Informatik der ETH Zürich
Ticket / Warteliste:
Tickets müssen spätestens 20 Minuten vor Beginn am Infostand (im Gebäude CAB) abgeholt werden. Nicht abgeholte Tickets werden vor Ort spätestens 10 Minuten vor Workshopbeginn neu vergeben.
Weitere Programm-Tipps an der ETH Zürich:
Mit der Informatik-Olympiade um die Welt reisen