Programmieren mit den IT-Lernenden & Einblicke in die Informatik
Das Programm richtet sich an eine Voll-Schulklasse der 6. und 7. Klasse / 1. Sek, Alter 12-13-Jahre und 1-2 Lehrpersonen (keine Halbklasse). Mindestens 20 Personen (max. 30 Arbeitsplätze).
Von der Konzeption bis zur Umsetzung nehmen wir euch mit auf eine Reise. Taucht ein in die Welt des Programmierens und entdeckt, wie wir Herausforderungen überwinden, um ein einfaches, aber unterhaltsames Spielerlebnis zu kreieren.
Wir entwickeln ein 2D-Game mit Greenfoot (Java-basiert). Es braucht dafür verschiedene Fähigkeiten und Interessen: Die Designer gestalten die Bilderwelt des Games, die Programmierer bringen das Design zum «Leben». Ob das Game ein Adventure- oder ein Ponyhof-Game wird, ob die Spielfigur gut oder böse ist, bestimmen die Designer mit ihren Grafiken. Damit die Spielfigur gemäss ihrer vorgesehenen Rolle agieren kann, codet Ihr als Programmiererinnen und Programmierer das Innenleben der Figur.
An die Schülerinnen und Schüler: Keine Angst. Programmier- und/oder Design-Erfahrung braucht Ihr dazu nicht. Die Projektleitung übernehmen die Informatik-Lernenden der ETH Zürich und bringen euch alles bei. Das fertige Spiel nehmt Ihr auf einem USB-Stick mit nach Hause. Dort oder in der Schule könnt Ihr es weiterbearbeiten und Freunden sowie der Familie zeigen.
Und der Familie kannst du erzählen, dass du eine «Einführung in die Objekt-orientierte-Programmierung mit Greenfoot» besucht hast.
Am Anlass werden Fotos für den ETH-internen Gebrauch gemacht u.a. ein Gruppenfoto.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kursleitung: Informatikdienste der ETH Zürich www.id.ethz.ch / Organisation: Sabine Hoffmann, Head Office, PR & Kommunikation