Lernen Sie den holografischen Physiocoach ALEX und die Sprachassistentin GRACE kennen.
Entdecken Sie, wie digitale Sprachassistenten bei der Behandlung von chronischen Rückenschmerzen und Demenz helfen können.
Der holografische Physiocoach ALEX wurde im Rahmen eines Forschungsprojektes entwickelt, um Heimübungen zur Stärkung des Rückens korrekt durchzuführen.
Mit einer Augmented-Reality-Brille können Sie mit ALEX interagieren und ein paar Kniebeugen ausprobieren, während ALEX Ihnen direkt Feedback gibt.
GRACE ist eine Sprachassistentin, die speziell für Menschen mit früher Demenz entwickelt wurde. Sie hilft beim Gedächtnistraining und motiviert zu mehr Bewegung, gesunder Ernährung und besserem Stressmanagement. Schauen sie sich unseren Prototypen an und lernen Sie, wie GRACE die Lebensqualität verbessern kann.
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke mit unseren digitalen Sprachassistenten ALEX und GRACE - an der Schnittstelle von Medizin, Technologie und Ökonomie.
Standbetreuung: Lola Ackermann, Centre for Digital Health Interventions (CDHI), Dep. Of Management, Technology and Ecomonics, ETH Zürich.
Tobias Budig, Centre for Digital Health Interventions (CDHI), Dep. Of Management, Technology and Ecomonics, ETH Zürich.
Weitere Programmtipps an der ETH:
Daten und Ethik im Gesundheitswesen verständlich gemacht
Fotos: Dies ist eine öffentliche Veranstaltung. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass möglicherweise Fotos gemacht werden.