Erste Schritte ins Coding mit Python – einfach, kreativ und verständlich.
Mit einfachen Befehlen bewegt sich eine Schildkröte über den Bildschirm, um Figuren und Formen zu zeichnen. Die Programmiersprache ist modern, vielseitig und leicht verständlich -ideal, um erste Erfahrungen im Programmieren zu sammeln. Sie wird nicht nur in der Ausbildung, sondern auch in praktischen Bereichen wie der Wissenschaft, Datenanalyse und Softwareentwicklung eingesetzt.
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, Grundkenntnisse in Python zu erwerben und gleichzeitig spielerisch beeindruckende Bilder zu kreieren. Python trägt ebenfalls dazu bei, Probleme auf elegante und verständliche Weise zu lösen.
In diesem Kurs wird eine spezielle Version verwendet namens TigerJython. Die Teilnehmenden arbeiten an eigenen Notebooks und nutzen die Programmierumgebung unter webtigerjython.ethz.ch
Zielgruppe: Kinder zwischen 11 und 13 Jahren.
Voraussetzungen:
- Keine
- Der Kurs richtet sich ausdrücklich an Programmieranfänger:innen.
- Die Teilnehmenden sind eingeladen, den eigenen Laptop (keine Tablets) mitzubringen. Wir bitten um eine frühzeitige Nachricht an die Kursorganisation, falls kein Laptop für den Kurs verfügbar ist.
Ort:
ETH Zürich, Gebäude CAB, Universitätsstrasse 6, 8006 Zürich
Tram Nr. 6/9/10 bis zur Haltestelle "ETH/Universitätsspital"
Kursleitung:
Dario Näpfer, Masterstudent, Co-Entwickler Lernplattform "einfachInformatik", Departement Informatik, ETH Zürich.
Ticket / Warteliste:
Tickets müssen spätestens 20 Minuten vor Beginn am Infostand (im Gebäude CAB) abgeholt werden. Nicht abgeholte Tickets werden vor Ort spätestens 10 Minuten vor Workshopbeginn neu vergeben.
Weitere Programm-Tipps an der ETH Zürich:
Von der Idee zum Game: Das Multiplayer Spiel Tic Tac Dough