Aktuelle Ausgabe 2025

Magnetismus und Informatik eröffnen neue Möglichkeiten in der Medizintechnik.

Wie können moderne Technologien dabei helfen, medizinische Behandlungen schneller, präziser und sicherer zu machen? Am Ausstellungsstand werden die Spiel- und Challengefelder des Workshops «nanomed 4life» präsentiert – eine interaktive Möglichkeit, die Verbindung von Medizintechnik, Informatik und Elektromagnetismus hautnah zu erleben.

Die Idee basiert auf der Technologie des Start-ups Nanoflex Robotics, das aus dem Forschungszentrum Wyss Zurich hervorgegangen ist. Dieses Unternehmen hat ein Tele-Roboter-System zur Schlaganfallbehandlung entwickelt. 

Das Nanoflex-System kombiniert ein Robotergerät mit einem magnetisch steuerbaren Führungsdraht. Diese Technik ermöglicht Eingriffe aus der Distanz, minimiert Gehirnschäden und rettet Leben. Probieren Sie am Stand selbst, den Führungsdraht richtig zu navigieren. 

Mint & pepper, das Nachwuchsförderungsprojekt des Wyss Zurich (ETH Zürich/Universität Zürich) hat diesen Workshop entwickelt, um Schüler:innen für Forschung zu begeistern und sie für MINT-Fächer zu inspirieren.

Standbetreuung: Hanna Behles, mint & pepper (outreach Projekt Wyss Zurich – ETH/UZH)

Weitere Programmtipps an der ETH:
Schildkröten programmieren: Der kreative Weg ins Coding


Fotos: Dies ist eine öffentliche Veranstaltung. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass möglicherweise Fotos gemacht werden.

Links