Aktuelle Ausgabe 2025

Als Schulklasse in die Welt der Algorithmen, Daten und Cybersicherheit eintauchen.

Was passiert eigentlich hinter den Kulissen, wenn wir durch Social-Media-Feeds scrollen und Beiträge liken? In diesem Workshop erforschen die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise sozialer Medien mit Hilfe einer interaktiven Lernplattform. Die Schulklasse nutzt dafür eine simulierte Social-Media-Plattform und erhält Einblick in die "Manager-Ansicht". Dabei erfahren die Teilnehmenden, wie Plattformen Likes verfolgen, Vorlieben analysieren und Daten als Währung nutzen, um Inhalte gezielt anzuzeigen.

Die Klasse lüftet das Geheimnis der Datensammlung und gewinnt wertvolle Einblicke in Themen wie Cybersicherheit und Datenschutz.

Der Workshop fördert ein vertieftes Verständnis digitaler Prozesse und unterstützt einen bewussteren Umgang mit der digitalen Welt.

Zielgruppe:
Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule II (4. bis 6. Klasse Gymnasium)

Voraussetzungen:
Die oben beschriebene Lernplattform ist Teil eines Forschungsprojekts der ETH Zürich, welches untersucht, wie wichtige Themen der Cybersicherheit effektiv und interaktiv unterrichtet werden können. Wir benötigen deshalb von allen Teilnehmenden eine Einverständniserklärung, die dem Departement Informatik die anonymisierte Nutzung der im Workshop erfassten Daten für Forschungszwecke gestattet.

Kursort:
ETH Zürich, Gebäude CAB, Raum H 52, Universitätsstrasse 6, 8006 Zürich
Tram Nr. 6/9/10 bis zur Haltestelle "ETH/Universitätsspital"
Treffpunkt: Vor dem CAB Gebäude

Kursleitung:
Sven Grübel, Doktorand, Departement Informatik, ETH Zürich

Weitere Programm-Tipps an der ETH Zürich:
Von Null auf Eins: Das erste Jahr im IT Lehrlabor


Fotos: Dies ist eine öffentliche Veranstaltung. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass möglicherweise Fotos gemacht werden.

Links