Aktuelle Ausgabe 2025

Dieses Angebot verbindet spannende Einblicke in die Kryptografie mit einem spielerischen Einstieg in die Welt der KI.

In der Kryptografie geht es um die Verschlüsselung und Entschlüsselung von Informationen, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Im ersten Teil des Workshops lernen die Schülerinnen und Schüler eine Methode zur Übermittlung geheimer Botschaften kennen. Mithilfe visueller Kryptografie wird eine Nachricht so aufgeteilt, dass sie nur in Partnerarbeit entschlüsselt werden kann.

Im zweiten Teil geht es um Künstliche Intelligenz (KI). Was ist KI, wie funktioniert sie und welche Anwendungen gibt es z.B. in der Forschung? Wichtige Begriffe und Themen werden behandelt. Anschliessend wird gespielt: Mit dem interaktiven Augmented- Reality-Game «Morph Tales» erleben die Teilnehmenden auf anschauliche Weise, wie KI und Menschen zusammenarbeiten können.

Wer anschliessend noch mehr über KI erfahren oder sogar eine eigene bauen möchte, meldet sich für diesen KI Kurs oder die KI Challenge an.

Kursleitung:
Bernd Gärtner, Professor für Theoretische Informatik, ETH Zürich
Leonie Beeli, mint & pepper, Projektmanagerin Didaktik und Lehrperson

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 13 Jahren

Voraussetzungen: Keine

Kursort:
ETH Zürich, Gebäude CAB, Universitätsstrasse 6, 8006 Zürich
Tram Nr. 6/9/10 bis zur Haltestelle "ETH/Universitätsspital"
Treffpunkt: Vor dem Eingang des CAB Gebäudes.

Weitere Programm-Tipps an der ETH Zürich:
Von Null auf Eins: Das erste Jahr im IT Lehrlabor


Fotos: Dies ist eine öffentliche Veranstaltung. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass möglicherweise Fotos gemacht werden.

Links